Zum Hauptinhalt springen

Experten-Team

Thomas Marx

Richtige Koordination elektrischer Schutzgeräte – Idealer Schutz bei maximaler Anlagenverfügbarkeit

  • Ein Überblick zu den elektrischen Schutzgeräten (Beherrschen von Kurzschlüssen und Überlasten)
  • Auswahl geeigneter Schutzgeräte (Einsatzgebiete, Schutzfunktionen, Kennlinien, Schaltvermögen)
  • Selektivität planen und auslegen
  • Kombinierter Kurzschlussschutz (Backup-Schutz)
  • Schaltvermögen von Schutzgeräten im Hinblick auf den Icc der Energieverteilung in Unterscheidung zum ICW
  • Live-Vorführung: Praxisbeispiele mit Videodokumentation zum Auslöseverhalten

Thomas Marx,
Referent Technische Schulung der Hager Vertriebsgesellschaft.
Systemspezialist für Energieverteilungssysteme bis 4.000 A nach DIN EN 61439 inkl. offener und kompakter Leistungsschalter, Schalt- und Schutzgeräte nach DIN EN 60947, sowie in der Anwendung von Schutzgeräten in modularer Bauform.

nach oben

Dipl.-Ing. Georg Jaanineh

Elektromobilität: Prüfung elektrischer Ladeeinrichtungen und Ladeinfrastrukturen in der Praxis – Live!

  • Unterschied zwischen Ladeeinrichtung und Ladeinfrastruktur und vollständige Gewährleistung des Schutzes gegen elektrischen Schlag nach DIN VDE 0100-410.
  • Rechtliche, normative und versicherungsrelevante Prüfgrundlagen.
  • Wie werden die Vorgaben der BetrSichV und der DGUV Vorschrift 3 richtig umsetzt und die Prüfungen richtig durchgeführt?
  • Prüfung nach DIN VDE 0100-600, DIN VDE 0105-100, DIN VDE 0100-722 und Festlegen des Prüfumfangs
  • Einsatz, Bedeutung und Konfliktpotential beim Fehlerstromschutz für konduktive Ladesysteme für Elektrofahrzeuge (IC-CPD, RCD-DD, RCD-MD, RCD-PD)
  • Praxisbeispiele aus privatem und öffentlichem Bereich für AC- und DC-Laden von 2,3 kVA bis 350 kVA.
  • Live-Vorführung: Praxisnah und anschaulich an Modellen!

Dipl.-Ing. Georg Jaanineh,
Inhaber Geltec Ingenieurbüro für Elektrosicherheit, unabhängiger und freier Sachverständiger und Berater für Elektrosicherheit von Anlagen und Betriebsmitteln bis 1kV, VdS-anerkannter Sachverständiger zum Prüfen elektrischer Anlagen, langjähriger Fachreferent und Praxistrainer u.a. für die VdS Schadenverhütung GmbH, Mitglied im DKE/AK 221.1.6 „Prüfen von Schutzmaßnahmen DIN VDE 0100-600“, Autor und Herausgeber der Fachbuchreihe „Der rote Faden der Elektrosicherheit“.

nach oben

Dominik Hofmeister

Realisierung eines Elektroprojektes: Notwendigkeit juristischer Projektbegleitung

Wahrung möglicher Gewährleistungsansprüche bei mangelhafter Errichtung:

  • Vertragsgestaltung
  • Dokumentation/Überwachung des Errichtungsvorgangs
  • Abnahme der Einzelgewerke
  • Geltendmachung möglicher Ansprüche (wie komme ich zum Recht der Errichtung einer mangelfreien Anlage?)

Verantwortlichkeiten beim Betrieb einer mangelhaft errichteten Anlage:

  • Spagat zwischen der Notwendigkeit der unverzüglichen Inbetriebnahme und strafrechtlicher/haftungsrechtlicher Verantwortlichkeit

Dargestellt an realen Projektbeispielen (Mängel: keine Erstprüfung nach DGUV V3 und technische Ausführungsmängel im Bereich der elektrotechnischen Schutzmaßnahmen)


Dominik Hofmeister,
seit 2004 Rechtsanwalt und Fachanwalt für Strafrecht in Augsburg. Daneben ist er Referent in der Ausbildung der Rechtsreferendare beim Landgericht Augsburg.

nach oben

Manfred Tuchner

Sicheres Arbeiten an elektrischen Schaltanlagen mittels passivem und aktivem Störlichtbogenschutz

  • Thermische Gefährdungen durch Störlichtbögen
  • Gesetzliche und normative Einordnung
  • Von der Gefährdungsbeurteilung zur Maßnahme
  • Maßnahmen zum Personen- und Anlagenschutz
  • Anlagentechnik im Wandel der Zeit
  • Praxisbeispiele und Bewußtsein für die Gefährdung

Manfred Tuchner,
Sicheres Arbeiten an elektrischen Schaltanlagen mittels passivem und aktivem Störlichtbogenschutz. Staatl. geprüfter Elektrotechniker, Fachrichtung Energie. Von 1988 bis 2010 für die Firmen Klöckner Moeller / Moeller, Zucchini Deutschland und Schneider Electric in diversen vertrieblichen Funktionen als auch als Produktmanager tätig. Von 2010 bis 2019 bei der Fa. Eaton Electric in Bonn als Key Account Manager Energieversorger, Manager Consultant/Planner Support, Sales Segment Manager beschäftigt. Seit 2019 bei der Fa. DEHN SE als Spezialist Arbeitsschutz / Störlichtbogenschutz beratend aktiv. Er verfügt über eine 30-jährige Erfahrung mit Stromschienenverteilern, Mittel- und Niederspannungsschaltanlagen.

nach oben

Dipl.-Ing. Axel Rüther

Überspannungs-Schutzeinrichtungen (SPDs) tragen maßgeblich zur Verfügbarkeitserhöhung der Niederspannungsanlage bei  –  Was muss bei der Auswahl und Installation der Komponenten beachtet werden?

  • Die wichtigsten Grundlagen aus DIN VDE 0100-443, DIN VDE 0100-534 und VDE-AR-N 4100
  • Funktionsprinzip von Überspannungs-Schutzeinrichtungen (SPD)
  • Auswahlkriterien für SPDs am Speisepunkt der Anlage
  • Errichtung von SPD mit Fokus auf die Länge der Anschlussleitungen
  • Überprüfung von SPD
  • Praxisbeispiele aus Bestandsanlagen

Dipl.-Ing. Axel Rüther,
Phoenix Contact Deutschland GmbH. Seit 1999 als Fachreferent im Vertriebsmarketing Elektronik u. a. zuständig für den Produktbereich Überspannungsschutz. Blitzschutzfachkraft, Blitzschutzfachkraft für Ex-Bereiche und EMV-Sachkundiger (VdS). Seminarreferent und Autor von Fachartikeln. Zuarbeit für Normungsgremien VDE/DKE.

nach oben